Theorien der Sozialen Arbeit Online
Liebe Kolleg*innen, bei der Premiere der Online-Ringvorlesung „Theorien Sozialer Arbeit: Gegenwart und Zukunft" waren vor zwei Wochen 528 Teilnehmende. Wir alle konnten eine spannende Einführung in die Theorie der _Lebensweltorientierung_ von Hans Thiersch (Eberhard Karls Universität Tübingen) hören, die in diesem Sommersemester im Mittelpunkt der Online-Ringvorlesung steht. Zur Erinnerung: In der Online-Ringvorlesung „Theorien Sozialer Arbeit: Gegenwart und Zukunft" wollen wir - Martin Staats (IU Internationale Hochschule), Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda), Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain) und Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) - in den kommenden Semestern jeweils eine zentrale Theorie der Sozialen Arbeit genauer „unter die Lupe" nehmen und sie auf ihre Bedeutung in der Gegenwart wie der Zukunft Sozialer Arbeit hin analysieren.
In den beiden kommenden Terminen zur Lebensweltorientierung werden wir dieses Konzept sowohl aus anderen Theorieperspektiven wie aus Blickwinkeln verschiedener Handlungsfelder diskutieren und _Lebensweltorientierung_ so auf deren Bedeutungsgehalt für Gegenwart wie Zukunft Sozialer Arbeit befragen. Die Termine als Erinnerung im Einzelne - 16.05.23 Impulse und Diskussionen: „Lebensweltorientierung in ausgewählten theoretischen Kontexten der Sozialen Arbeit" mit Prof. Dr. Michael Opielka (Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Prof. Dr. Maria Bitzan (Hochschule Esslingen) und Prof. Dr. Günter Rieger (DHBW Stuttgart)
- 20.06.23 Impulse und Diskussionen: „Lebensweltorientierung in ausgewählten professionellen Kontexten der Sozialen Arbeit" mit Renate Thiersch (Eberhard Karls Universität Tübingen), Prof. Dr. Angelika Iser (Hochschule München) und Prof. Dr. Ute Karl (Evangelische Hochschule Ludwigsburg)
- 18.07.23 Vortrag und anschließende Diskussion: „Lebensweltorientierung: Gegenwart und Zukunft" mit Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain) und Prof. Dr. Hans Thiersch (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Die Veranstaltung findet an den angegeben Daten jeweils zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr c.t. statt. Mit diesem Link können Sie an allen Terminen den Webex-Raum aufrufen: hs-rm.webex.com/hs-rm/j.php 13. Forum Personalvertretungsrecht am 06/07.09.2021 in Berlin
Möchten Sie spannende Fachvorträge, zukunftsweisende Diskussionen und Netzwerken kombinieren? Tragen Sie sich jetzt den 06. und 07. Sepember im Kalender ein und halten sich den Termin frei für ihre Teilnahme am 13. Forum Personalvertretungsrecht in Berlin Mitte. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Mit uns im Kontakt (22.05.2021)
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen veranstalten wir aktuell wenig Projekte und kommen daher mit Ihnen unseren Mitgliedern nur wenig in Kontakt. Wir möchten hier einen Rahmen bietet, damit Sie mit uns dem Landesvorstand und mit anderen Mitgliedern im DBSH in Kontakt treten können. Daher laden wir Sie zu einer Videokonferenz am Samstag den 22.05.2021 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein. Sollten Sie hieran teilnehmen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an vorsitz(at)dbsh-niedersachsen.de damit wir Sie einladen können. Landesmitgliederversammlung 2020: Save the Date 10.10.2020
Der Landesvorstand hat sich auf den 10.10.2020 als Termin für die nächste Mitgliederversammlung verständigt.
In Zeiten der Corona Pandemie ist die Organisation einer Landesmitgliederversammlung etwas komplizierter als es in der Vergangenheit war. Sie werden von uns wie auch in der Vergangenheit eine entsprechende Einladung per Mail (sofern Sie eine Mailadresse bei uns hinterlegt haben) oder per Post erhalten. Aufgrund von Corona ist es diesmal jedoch sehr wichtig, dass Sie uns ihre Anmeldung zukommen lassen um, damit wir ggf. den Veranstaltungsort anzupassen können.
Themen auf der diesjährigen Landesmitgliederversammlung sind unteranderem die aktuellen Tarifverhandlungen und die Nachwahlen innerhalb des Landesverbandes.
Sollte sich ihre E-Mailadresse, Postadresse oder andere Daten geändert haben, können Sie diese unter folgendem Link über die Bundesgeschäftsstelle anpassen lassen. 1. Fachtagung: Soziale Arbeit für und mit alten Menschen (14.10.2020)
Am 14.10.2020 findet an der Hochschule Mannheim die 1. Fachtagung zum Thema Soziale Arbeit für und mit alten Menschen statt. Mehr informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.dbsh.de/der-dbsh/seniorinnen-dbsh.html
Anmelden können Sie sich unter info(at)dbsh.de Regionales Treffen in Leer 02.07.2020
Durch Anregung der Regionalgruppe Emsland - Grafschaft Bentheim wird es am Donnerstag den 02.07.2020 ein regionales Treffen in Leer (Ostfriesland) geben. Das Treffen wird voraussichtlich am späten Nachmittag/ frühen Abend stattfinden. Wir bedanken uns beim IFI Kinderheim Leer, welches uns Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Um planen zu können, würden wir uns freuen wenn Sie sich unter folgener E-Mail für die Veranstaltung anmelden würden. Netzwerktreffen der DBSH-Frauen
Am 07. und 08. März 2020 findet, passend zum internationalen Frauentag, in Berlin das zweite DBSH-Frauentreffen statt. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung aller DBSH-Frauenvertretungen und aller interessierter DBSH-Frauen, die sich beteiligen möchten. Gemeinsam sollen die nächsten Schritte für die Vertretung der Frauen und deren Sichtbarkeit geplant und gestaltet werden.
Genauere Infos zum Ablauf sowie zur Anmeldung können unter frauen(at)dbsh.de erfragt werden. Wir freuen uns auf euer Kommen! Fortbildungsnachmittag des Landesverbandes Hamburg
Am 16.10.2019 findet in Hamburg ein Fortbildungsnachmittag zum Thema "Schweigepflicht in der sozialen Arbeit" statt. Näheres unter folgendem Link. Nacht der Sozialen Arbeit 2.0 in Bremen
Der Landesverband Bremen organisiert auch in 2020 wieder eine Nacht der Sozialen Arbeit. Die erste Kick OFF Veranstaltung findet am 29.04.2019 statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Landesmitgliederversammlung 2019 Save the Date
Der Landesvorstand hat sich auf den 16.03.2019 als Termin für die nächste Mitgliederversammlung verständigt. Weitere Informationen werden hier demnächst erscheinen. Landesfachtag 2018 "Berufsanerkennungsjahr - Ein Modell mit Zukunft?!"
Hiermit laden wir Sie am Samstag, den 17.11.2018 von 10:30 bis ca. 16 Uhr, in der HAWK Hildesheim (Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst), Hohnsen 1, 31134 Hildesheim, Raum 217 (Großer Hörsaal) zum Landesfachtag ein. Näheres zu den einzelnen Programmpunkten finde Sie in unserer Einladung, die einen Teil von Ihnen bereits postalisch zugegangen ist.
Im Rahmen unseres Fachtages interessieren wir uns für Ihre Ansichten zum Berufsanerkennungsjahr. Hierzu haben wir eine Umfrage entwickelt und würden uns freuen wenn Sie uns diese per Mail oder postalisch zukommen lassen. Näheres zur Umfrage finden Sie hier.
Der Landesfachtag 2018 ist noch nicht durchgeführt und wir planen bereits den nächsten Landesfachtag in 2019. Haben Sie schon Anregungen, Ideen zu Themen oder möchten hierbei mitwirken? Dann schreiben Sie uns unter vorsitz(at)dbsh-niedersachsen.de.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Tag um gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Sozialen Arbeit "aktiv" mitzugestalten.
Liebe Grüße
Ihr Vorstand Landesmitgliederversammlung 2018/2019
Aus organisatorischen Gründen hat sich der Vorstand des LV Niedersachsen gegen eine Landesmitgliederversammlung im direkten Anschluss an den diesjährigen Landesfachtag am 17.11.2018 entschieden. Die nächste Landesmitgliederversammlung wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 stattfinden. Hierzu wird dann wie gewohnt per Post eingeladen. Anträge, Tagesordnungspunkte sowie Anfragen können sie bereits jetzt an den Vorstand richten unter:
vorsitz(at)dbsh-niedersachsen.de
oder postalisch
DBSH Niedersachsen Landesgeschäftsstelle Leunisstr. 16 31137 Hildesheim
Aufruf: Da in 2019 Neuwahlen anstehen, würden wir uns freuen, wenn sie sich für eine Funktion im Vorstand interessieren würden. Landesfachtag mit Landesmitgliederversammlung am 17.11.2018
Der nächste Landesfachtag mit Landesmitgliederversammlung findet am 17.11.2018 statt, der Vorstand befindet sich zur Zeit in der Organisation des Tages.
Der öffentliche Landesfachtag hat das Thema des Anerkennungsjahr in Niedersachsen.
Neue Informationen werden regelmäßig hier erscheinen. Wenn Interesse zur Mitwirkung besteht können Sie sich an lv-niedersachsen(at)dbsh.de wenden. Wir freuen uns über aktive Mitarbeit oder auch über Vorschläge und Wünsche. Aufruf zur Mitwirkung an die Mitglieder im Rahmen des diesjährigen Landesfachtages DBSH LV Niedersachsen 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des DBSH Landesverbandes Niedersachsen,
aktuelle und relevante Themen, die in Bezug auf die Profession der Sozialen Arbeit besprochen werden müssen, sind zahlreich und vielfältig. Um für den diesjährigen Landesfachtag eine entsprechende Auswahl treffen zu können, laden wir Sie herzlich dazu ein, uns Vorschläge für mögliche Themen, Referentinnen und Referenten zuzusenden.
Die Einsendung dieser Vorschläge kann bis zum 31.03.2018 unter vorsitz(at)dbsh-niedersachsen.de gehen.
Wir danken für Ihre Partizipation und freuen uns auf einen anregenden Landesfachtag 2018 in Ihrem Beisein.
Kollegiale Grüße DBSH Landesverband Niedersachsen
|